Kollektive Traumaheilung

Email Newsletter

Gruppen zur Heilung kollektiver Traumatisierungen für Russischsprachige Therapeut*innen – Группа развития навыков для исцеления коллективных травм


Kollektive Traumaheilung

Kollektive Traumaheilung bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Gruppe von Menschen gemeinsam eine kollektive traumatische Erfahrung verarbeitet und heilt. Im Gegensatz zur individuellen Traumaheilung, die sich auf die Bewältigung von persönlichen Traumata konzentriert, bezieht sich die kollektive Traumaheilung auf die Bewältigung von Traumata, die ganze Gemeinschaften, Gruppen oder sogar Gesellschaften betreffen.

Kollektive Traumata können durch verschiedene Ereignisse entstehen, darunter Kriege, Naturkatastrophen, Völkermorde, politische Unterdrückung, systemische Diskriminierung und andere Krisen, die große Gruppen von Menschen betreffen. Diese Ereignisse können tiefe emotionale, psychologische und soziale Auswirkungen auf die betroffenen Gemeinschaften haben und oft über Generationen hinweg fortbestehen. Diese drücken sich nicht nur in emotionalen und körperlichen Symptomen aus, sonder auch oft in einer Normalisierung krankhafter Verhaltensmuster, wie z.B. in der Selbst- und Fremdausbeutung.

Die Heilung kollektiver Traumata erfordert in der Regel eine breite Palette von Ansätzen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die psychologische, emotionale und soziale Gesundheit der betroffenen Gemeinschaften wiederherzustellen. Dazu gehören:

  1. Erinnerungsarbeit und Anerkennung: Die Anerkennung und das Bewusstsein für das traumatische Ereignis sowie die Erinnerung an die Opfer sind entscheidende Schritte bei der kollektiven Traumaheilung.
  2. Gemeinschaftsunterstützung und Solidarität: Gemeinschaften, die von kollektivem Trauma betroffen sind, können durch Unterstützungsnetzwerke, Gruppenarbeit und gemeinsame Rituale oder Veranstaltungen unterstützt werden, um die gegenseitige Unterstützung und Solidarität zu stärken.
  3. Dialog und Versöhnung: Die Förderung des Dialogs zwischen den verschiedenen Gruppen und Gemeinschaften, die von dem Trauma betroffen sind, sowie die Suche nach Wegen zur Versöhnung und zum Aufbau von Vertrauen können zur Heilung beitragen.
  4. Soziale Gerechtigkeit und Empowerment: Die Bekämpfung von Ungerechtigkeit und die Stärkung marginalisierter Gruppen können dazu beitragen, die zugrunde liegenden Ursachen von kollektivem Trauma anzugehen und die betroffenen Gemeinschaften zu stärken.
  5. Kulturelle Ausdrucksformen und kreative Therapien: Kunst, Musik, Tanz, Literatur und andere kreative Ausdrucksformen können genutzt werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen, Geschichten zu erzählen und Resilienz zu fördern.

Mit diesem Thema bin ich momentan hauptsächlich im russischsprachigen Raum aktiv. Meine Vision ist es, eine Reihe von Traumaintegrationsprozessen zu initiieren, die der Verarbeitung des Deutsch-Sowjetischen Krieges dient.

Share This Story, Choose Your Platform!